Die Prinzipien und Grundsätze der Osteopathie beruhen unter anderem auf dem Gedanken, dass der Mensch die Fähigkeit zur Selbstheilung besitzt. Die sogenannte Autoregulation spielt also eine tragende Rolle. Damit aber solche Prozesse in Gang gesetzt werden können, müssen alle Strukturen und Gewebe frei beweglich und optimal versorgt sein. Leben ist schließlich Bewegung.
Ihr Osteopath Boris Bransky
Als Osteopath arbeite ich im Wesentlichen mit meinen Händen. Sie sind als sensibles, feinfühliges Werkzeug hervorragend dazu geeignet, die einzelnen therapeutischen Maßnahmen umzusetzen. Es ist eine Tätigkeit, die mich erfüllt und die ich mit vollem Herzblut ausübe.
Die umfassende Ausbildung zum Osteopathen und Heilpraktiker sowie verschiedene Zusatzqualifikationen ermöglichen es mir, Ihnen maßgeschneiderte therapeutische Maßnahmen anzubieten. Exakt abgestimmt auf Ihre Persönlichkeit, Ihre Bedürfnisse sowie Ihre Besonderheiten. Mir ist bewusst, dass verschiedene Alters- bzw. Entwicklungsstufen wie Säuglinge, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene unterschiedliche Arten der Behandlung verlangen. Das bestimmt meine osteopathische Vorgehensweise ebenso wie ein vertrauensvolles Miteinander. So ergibt sich eine gute Basis für eine erfolgreiche Behandlung in meiner Praxis.
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer persönlichen Lösung arbeiten!
Mehr erfahren:
» Video: Osteopathie wirkt!
» Ganzheitlicher Ansatz der Osteopathie
Mitgliedschaften von Osteopath Boris Bransky
VOD – Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
mit zusätzlicher Listung als zertifizierter Kinderosteopath
Osteopathische Leistungen

Osteopathie für Säuglinge
Gerade die Allerkleinsten benötigen eine sorgsame Untersuchung mit viel Feingefühl.

Osteopathie für Kinder & Jugendliche
Die einzelnen Alters- und Entwicklungsstufen fordern unterschiedliche Lösungen.

Osteopathie für Erwachsene
Osteopathie bietet ganzheitliche Hilfe und passende Impulse zur Selbsthilfe.

Osteopathie für Schwangere
Ein neuer Lebensabschnitt bringt besondere Anforderungen mit sich.
Video: Osteopathie wirkt!
Quelle: VOD – Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Osteopathie bietet einen ganzheitlichen Ansatz
Die optimale Zirkulation der Gefäße, die neurologischen und hormonellen Funktionen, die Psyche und schließlich auch das soziale Umfeld sind Elemente einer Ganzheitlichkeit, die zum Befinden des Menschen beitragen.
Diese Ganzheitlichkeit wird von den Osteopathen über die Teilgebiete der Osteopathie befundet und behandelt. Es gibt hier keine Hierarchie. Der Mensch ist ein „Ganzes“ und unmittelbares Wesen. Der Osteopath ist verpflichtet den Menschen in seiner Gesamtheit zu kennen.
Diese Teilgebiete des Ganzen sind folgende Lehren:
- Viscera (innere Organe)
- Das Parietale System (Knochen und Gelenke)
- Das Cranio-Sacrale-System (Schädel und Kreuzbein)
- Das alles verbindende Fasciale-System
- Myofasciale Gewebe (Muskeln, Bänder, Aponeurosen und Gelenke)
- Das nervale System mit seinen verschiedenen Schaltkreisen
- Das hormonelle Informations- und Steuerungssystem mit all seinen Drüsen
- Das venös/arterielle und lymphatische System als alles ent- und versorgendes Netzwerk
- Die Matrix/Grundsubstanz als alles umspülende, ernährende Flüssigkeit